21.10.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Bundesversammlung 18.10.2025

 

1925 verabschiedete die SPD das Heidelberger Programm

Besonders visionär waren die Forderungen zur internationalen Politik: Die SPD setzte sich für die Schaffung einer europäischen Wirtschaftseinheit, die Bildung der Vereinigten Staaten von Europa sowie die Demokratisierung des Völkerbundes ein, um ihn zu einem wirksamen Instrument der Friedenspolitik zu machen

Die Deutsche Sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik (DSAP) verfolgte Zeit ihres Bestehens die gleichen politischen Zielsetzungen. Deren Nachfolgeorganisation, die Seliger-Gemeinde, bekennt sich klar zu einem freien und demokratischen Europa.

Das Heidelberger Programm hat auch deshalb nichts von seiner visionären Kraft verloren, da unser Gemeinwesen durch eine Zunahme europäischer Populisten, eine unberechenbar agierende Präsidentschaft in den Vereinigten Staaten und dem Kriegsherrn Putin bedroht wird.

Deshalb hat die Bundesversammlung der Seliger-Gemeinde e.V bei ihrer Sitzung am 18. Oktober 2025 in Bad Alexandersbad einstimmig eine entsprechende Resolution verfasst.

20.10.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Abendschule 08.10.2025

 

Die Erdrutschwahlen des Jahres 1935

In der Abendschule zu den Grundlagen der Geschichte der sudetendeutschen Sozialdemokratie referierte Dr. Thomas Oellermann am 08.10.2025 über die „Erdrutschwahlen des Jahres 1935“.

Am 19. Mai 1935 fanden in der Tschechoslowakei die letzten freien, demokratischen Parlamentswahlen für eine lange Zeit statt. Bei diesen Wahlen, die über das weitere Schicksal der Republik entscheiden sollten, erzielte die Sudetendeutsche Partei (SdP) von Konrad Henlein 15,8 Prozent und damit die meisten Stimmen in der gesamten Republik. Mit ihren 44 Mandaten mussten sie aber doch der tschechischen Agrarpartei als stärkste Partei im Parlament den Vortritt lassen.

20.10.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Die Seliger-Gemeinde trauert um Olga Sippl

 

.

.

.

„Wahre Freundschaft soll nicht wanken“

Die Ehrenvorsitzende und letztes lebendes Gründungsmitglied der Seliger-Gemeinde Olga Sippl verstarb am vergangenen Wochenende. Beim Herbstseminar der Seliger-Gemeinde erreichte uns die Todesnachricht am Morgen des 18. Oktober 2025.

20.10.2025 in Allgemein von Seliger-Gemeinde Ortsgruppe Waldkraiburg

Trauer um Olga Sippl

 

Olga Sippl ist tot (1920-2025)

Die Ortsgruppe Waldkraiburg trauert um Olga Sippl, Ehrenvorsitzende der Seliger-Gemeinde, die nun mit 105 Jahren verstorben ist.

Olga Sippl war der Ortsgruppe Waldkraiburg in besonderer Weise verbunden. Gerade auch in den letzten Jahrzehnten hielt sie immer einen engen Kontakt zu uns aufrecht. Sie war uns als Ratgeberin in echter Freundschaft eine große Stütze.

Die Bundesversammlung in Bad Alexandersbad war überschattet von dieser traurigen Nachricht, die uns dort in den frühen Morgenstunden am 18. Oktober ereilte.

Mitgliederversammlung 2010

14.10.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde

Wenzel-Jaksch-Gedächtnispreis 2025

 

Bei der Wenzel-Jaksch-Preisverleihung: (v.li.) Volkmar Halbleib, MdL, Bundesvorsitzende Christa Naaß, Preisträger Petr Brod und Laudator Dr. Peter Becher

 

Wenzel-Jaksch-Gedächtnispreis 2025 für Petr Brod

SPD-Landtagsfraktion zeichnet verdiente Brückenbauer aus - Laudatio von Dr. Peter BecherDiesjähriger Träger sowohl des Wenzel-Jaksch-Gedächtnispreises der Seliger-Gemeinde als auch des Brückenbauer-Preises der SPD-Landtagsfraktion ist der Publizist und Chronist Petr Brod. Er hat als Journalist, Historiker und Kommentator mit Wissen, Feingefühl und Integrität das Verständnis und Vertrauen zwischen Tschechen und Deutschen gestärkt.

Unser Projekt 2025

Böhmen liegt nicht am Meer

Josef-Seliger (1870 - 1920)

Ausstellung

 

Film

Volkshaus.net

100 Jahre DSAP

Zur Jubiläumsseite - Zum Geburtstags-Tagebuch

Zum Bundesverband

Die Brücke

 

Mach doch mit!

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

gefördert durch:

        

   

Wir bedanken uns bei den genannten Fördermittelgebern für die Unterstützung!