öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Freitag, 16.06.2023, 17:00 Uhr - Sonntag, 25.06.2023, 17:00 Uhr.
Ort: Milchhof, Hirtengasse 2, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Öffnungszeiten: Do/Fr: 17-19 Uhr - Sa/So: 11-17 Uhr
Vernissage: 16.6. um 19 Uhr
Ein Beitrag von Seliger Gemeinde
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Mittwoch, 21.06.2023, 19:00 Uhr.
Ort: online
Gespräch mit Blanka Návratová, Direktorin des Tschechischen Zentrums München
Kunst und Kultur sind wichtige Elemente des deutsch-tschechischen Dialogs. Sie bringen Menschen zueinander und sind für viele Menschen eine Bereicherung. Wie aber macht man Kultur in den deutsch-tschechischen Beziehungen? Wie lässt sich ein deutsch-tschechisches Publikum für anspruchsvolle Kunst und Literatur gewinnen? Wir leben in turbulenten Zeiten mit rasanten Entwicklungen. Wie kann sich eine kulturelle Einrichtung diesen Herausforderungen stellen? Gibt es neue Trends in der Arbeit der Tschechischen Zentren?
Wir laden Sie herzlich ein zum 3. Seliger-Online am 21. Juni um 19 Uhr
Zu den genannten Themen erfahren wir mehr in einem Gespräch .
Das Gespräch mit Blanka Návratová, der Direktorin des Tschechischen Zentrums in München wird moderiert von Christa Naaß, Stellvertreterin des Bezirkstagspräsidenten beim Bezirk Mittelfranken und Ko-Bundesvorsitzende der Seliger-Gemeinde.
In der Abendschule zu den Grundlagen der Geschichte der sudetendeutschen Sozialdemokratie wird im Anschluss Dr. Thomas Oellermann zum Thema „Ferien und Urlaub in der sudetendeutschen Sozialdemokratie“ sprechen.
Die Veranstaltung findet auf zoom statt. Bitte diesen Link verwenden: https://us06web.zoom.us/j/84334540823
Die Veranstaltung findet mit großzügiger Unterstützung des Die Veranstaltung findet mit großzügiger Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages statt.
Ein Beitrag von Seliger Gemeinde
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Freitag, 23.06.2023, 08:00 Uhr - Freitag, 30.06.2023, 16:00 Uhr.
Ort: Brno/Brünn
Festival Meeting Brno 2023 mit Versöhnungsmarsch am 24.6.2023
Gespaltene Staaten, vernachlässigte Geschichte, vergessene Orte, Stellung der Frauen in der Kirche… und wo ist die Hoffnung? Wir leben in einer Zeit, in der jedes neue Thema unsere Gesellschaft nur noch weiter zu spalten scheint. Kommen wir einander entgegen. Meeting Brno enträtselt gemeinsame Geschichte, entdeckt neue Geschichten, verändert die Welt durch hochwertige Kunst, diskutiert und fragt: Gehören wir zusammen?
Was führt 30 Jahre nach der Teilung des gemeinsamen Staates so viele Slowakinnen und Slowaken, die im öffentlichen Raum aktiv sind, zu uns, und wo sind unsere beiden Gesellschaften im Laufe der Jahre angekommen? Sind Orte wie das Außenlager Brünn Teil unserer Geschichte? Arbeiten wir genug mit traumatischen Ereignissen und Erinnerungsorten? Haben wir das Vermächtnis der Verborgenen Kirche angenommen, die den Glauben während der Totalität bewahrte? Wie hat sich diese Zeit auf die Rolle der Frauen in den Kirchen ausgewirkt? Wie haben wir ukrainische Kinder und ihre Eltern in unsere Schulen integriert? Wie ist der Zustand unserer Bildung und wo sind ihre Grenzen?
Wir können eine Begegnung mit bedeutenden Persönlichkeiten unserer Gegenwart und Vergangenheit, mit Orten und deren Erinnerung, mit künstlerischem Schaffen und vor allem miteinander erleben. Lassen wir uns von kraftvollen Geschichten berühren und durch Begegnungen verändern.
Das ist Meeting Brno 2023 – denn alles beginnt mit einer Begegnung.
Ein Beitrag von Seliger Gemeinde
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Mittwoch, 28.06.2023, 16:00 Uhr.
Ort: Haus des Deutschen Ostens, am Lilienberg 5
Vortrag von Gisela Hüttisch "Egerländer Porzellanherstellung
von 1792 bis 1945"
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Samstag, 01.07.2023.
Ort: Bayerischer Landtag/Maximilianeum
Vertriebenen-Empfang der BayernSPD im Bayer. Landtag mit WJ-Preisverleihung an die Ukrainische Freie Universität München und Dr. Helmut Eikam
Ein Beitrag von Seliger Gemeinde
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Mittwoch, 26.07.2023, 16:00 Uhr.
Ort: Haus des Deutschen Ostens, am Lilienberg 5
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Donnerstag, 24.08.2023, 00:00 Uhr - Sonntag, 27.08.2023, 12:00 Uhr.
Ort: Prag, Teplitz
Studienfahrt 2023
Die Kräfte der Freiheit unterstützen
„Die Kräfte der Freiheit unterstützen“ – mit diesem Zitat lässt sich das jahrzehntelange politische Wirken Volkmar Gaberts beschreiben. Im Rahmen unserer diesjährigen Sommerexkursion nach Tschechien wollen wir an diesen großen sudetendeutschen Sozialdemokraten, langjährigen Vorsitzenden der Seliger-Gemeinde und Pionier der deutsch-tschechischen Beziehungen nach 1989 erinnern. Volkmar Gabert wurde vor 100 Jahren in Dreihunken bei Teplitz geboren und starb vor 20 Jahren in Unterhaching. Natürlich werden wir uns aber auch mit anderen politischen und gesellschaftlichen Themen beschäftigen.
Ein Beitrag von Seliger Gemeinde
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Mittwoch, 27.09.2023, 16:00 Uhr.
Ort: Haus des Deutschen Ostens, am Lilienberg 5
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Freitag, 13.10.2023, 16:00 Uhr - Sonntag, 15.10.2023, 13:00 Uhr.
Ort: Bad Alexandersbad
Ein Beitrag von Seliger Gemeinde
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Mittwoch, 25.10.2023, 16:00 Uhr.
Ort: Haus des Deutschen Ostens, am Lilienberg 5
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Mittwoch, 29.11.2023, 16:00 Uhr.
Ort: Haus des Deutschen Ostens, am Lilienberg 5
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Freitag, 05.04.2024, 16:00 Uhr - Sonntag, 07.04.2024, 13:00 Uhr.
Ort: Bad Alexandersbad
Ein Beitrag von Seliger Gemeinde
öffentlich
Exportieren:
Google-Kalender
ICS-Format Freitag, 11.10.2024, 00:00 Uhr - Sonntag, 13.10.2024, 13:00 Uhr.
Ort: Mariánské Lázně/Marienbad
Ein Beitrag von Seliger Gemeinde
Zur Jubiläumsseite - Zum Geburtstags-Tagebuch