Nachrichten zum Thema Ortsverein

28.05.2025 in Ortsverein von Seliger-Gemeinde Ortsgruppe Waldkraiburg

Vortrag mit Stadtarchivar Konrad Kern

 

Vorankündigung - Details folgen!

Zur Anmeldung bitte auf die Einladung klicken!

13.04.2025 in Ortsverein von Seliger-Gemeinde Ortsgruppe Waldkraiburg

Mitgliederversammlung 2025

 

Ehrungen und Ausblick

V.l.n.r.: Alexander Will, Gert Hilger, Adi Schlagmann (3. Bürgermeister a.D.), Walter Zabelt, Christa Zabelt, Monika Feist, Peter Schmid-Rannetsperger, Stadträtin Christine Blaschek, SPD-Unterbezirksvorsitzender Patrick Hüller, Bernd Wegmann

Begrüßung zur Mitgliederversammlung 2025

Die Vorsitzenden Peter Schmid-Rannetsperger und Bernd Wegmann freuten sich besonders, dass Landratskandidat und Unterbezirksvorsitzender der SPD, Patrick Hüller, der Einladung folgte.

Patrick Hüller stellte sich und seine Ziele kurz vor. Schwerpunkt seiner Arbeit wird auf alle Fälle der Erhalt und die Weiterentwicklung des Krankenhauses in Mühldorf sein. Weitere Inoformationen hier.

Rückblick

Die Vorsitzenden Peter Schmid-Rannetsperger und Bernd Wegmann blickten kurz zurück:

Trauer um Walter Kraus

Altstadt (München) im Detail - mit Stadtführer Gert Hilger

Aktion zur Europawahl

70 Jahre Seliger-Gemeinde Waldkraiburg (I)

70 Jahre Seliger-Gemeinde Waldkraiburg (II)

70 Jahre Seliger-Gemeinde Waldkraiburg (III)

Weihnachtspäckchenaktion des SPD-Ortsvereins

Ausblick

Die Seliger-Gemeinde freut sich heute schon auf den Vortrag von Stadtarchivar Konrad Kern, der am 20. September im Haus der Vereine stattfinden wird. (Infos folgen noch)

Ehrungen

Folgende Genossinen und Genossen erhielten als Dank für ihre Mitarbeit und die Treue zur Seliger-Gemeinde eine Urkunde und eine Ehrennadel.

  • Monika Feist - 15 Jahre
  • Bernd Wegmann - 15 Jahre
  • Jürgen Zabelt - 15 Jahre

 

 

 

04.10.2024 in Ortsverein von Seliger-Gemeinde Ortsgruppe Waldkraiburg

70 Jahre SG Waldkraiburg - Impressionen

 

Ein wirklich stolzes Jubiläum!

Mit großem Stolz blicken die Genossinnen und Genossen der Ortsgruppe auf 70 Jahre zurück. In Bayern ist Waldkraiburg die letzte noch bestehende eigenständige Ortsgruppe. Viele andere haben sich bereits zu Regional- oder Gebietsgruppen zusammengeschlossen.

Gefreut haben wir uns auch, dass wir es am 9. September auf die Seite 1 geschafft haben ;-)

Fotos von der Feier....auf "weiterlesen" klicken!

Der Vollständigkeit halber hier nochmal 2 Links zu den vorhergehenden Presseartikeln:

Link zum Vorbericht in den Waldkraiburger Nachrichten --> 

https://www.seligergemeinde-waldkraiburg.de/dl/Vorbericht-70-Jahr-Feier-Walldkraiburger-Nachrichten.pdf

Link zum Pressebericht (DANKE an Gert Hilger!): --> https://www.seligergemeinde-waldkraiburg.de/dl/OVB_Heimatzeitungen___Wichtiger_Beitrag_zur_Demokratie.pdf

04.10.2024 in Ortsverein von Seliger-Gemeinde Ortsgruppe Waldkraiburg

70 Jahre Ortsgruppe Waldkraiburg-Presse II

 

Hier noch der Pressebericht zu unserem Jubiläum!

Bei der Feier: (von links) Gert Hilger, Stadtarchivar Konrad Kern, Patrick Mayer, Dritte Bürgermeisterin Karin Bressel, 1. Bürgermeister Robert Pötzsch, Conny Mader, Vorsitzender Peter Schmid-Rannetsperger, Bernd Wegmann Co-Vorsitzender und Alex Will (Stadt- u. Kreisrat a.D.).

 

Link zum Pressebericht (DANKE an Gert Hilger!): --> https://www.seligergemeinde-waldkraiburg.de/dl/OVB_Heimatzeitungen___Wichtiger_Beitrag_zur_Demokratie.pdf

 

Und hier nochmal der Link zum Vorbericht in den Waldkraiburger Nachrichten --> 

https://www.seligergemeinde-waldkraiburg.de/dl/Vorbericht-70-Jahr-Feier-Walldkraiburger-Nachrichten.pdf

18.09.2024 in Ortsverein von Seliger-Gemeinde Ortsgruppe Waldkraiburg

70-Jahre-Ortsgruppe Waldkraiburg-Presse I

 

Stolzes Jubiläum!

Hier der Vorbericht, der in den Waldkraiburger Nachrichten am 9. September erschien.

Hier klicken!

Weiterer Bericht folgt!

09.12.2023 in Ortsverein von Seliger-Gemeinde Ortsgruppe Waldkraiburg

Weihnachtspäckchenaktion des SPD-OV Waldkraiburg

 

Seliger-Gemeinde mit dabei! 

Die Ortsgruppe unterstützt auch in diesem Jahr wieder diese tolle Aktion, initiiert von Ursel und Richard Fischer von der SPD-Waldkraiburg

 

Ein Team um Ursel und Richard Fischer war heute wieder auf dem Wochenmarkt zur Ausgabe und Entgegennahme von Päckchen.

V.r.n.l.: Ursel Fischer (Managerin des Projekts), Richard Fischer (SPD-Fraktionssprecher), Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter, Conny Mader

V.r.n.l.: Richard Fischer (SPD-Fraktionssprecher), Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter, Max Wiltschka (JUSO-Vorsitzender UB Mühldorf), Peter Schmid-Rannetsperger

Alle Infos dazu hier

19.11.2023 in Ortsverein von Seliger-Gemeinde Ortsgruppe Waldkraiburg

Jubiläum im Fokus

 

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung 2023

Ehrungen

Auch in diesem Jahr standen wieder Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften an. 5 Jahre sind Gert Hilger und Walter Zabelt dabei, 15 Jahre Christa Zabelt und Alexander Will.

V.l.n.r.: Stadträtin Anni Will, Walter Zabelt, Alex Will (Schriftführer, Stadt- u. Kreisrat a.D.) Peter Schmid-Rannetsperger (Vorsitzender) Christa Zabelt, Richard Fischer (Stellv. Landrat) Stadträtin Christine Blaschek, Bernd Wegmann (Ko-Vorsitzender, Vorsitzender AWO) Gert Hilger (Vorsitzender SPD 60 plus)

 

Zur jährlichen Mitgliederversammlung der Seliger-Gemeinde Ortsgruppe Waldkraiburg konnten die Vorsitzenden Peter Schmid-Rannetsperger und Bernd Wegmann eine stattliche Zahl an Teilnehmern begrüßen.

In der Versammlung stellte Peter Schmid-Rannetsperger heraus, dass seit über 15 Jahren die Mitgliederzahlen stabil gehalten werden konnten. Die Ortsgruppe besteht derzeit aus 32 Mitgliedern. Schatzmeisterin Conny Mader konnte ebenso positiv von stabilen Finanzen und einem guten Rücklagenpolster für bevorstehende Aktionen berichten.

 

Jubiläum 2024 im Fokus 

 

Im Zentrum der Beratungen stand das bevorstehende Jubiläum

„70 Jahre Seliger-Gemeinde Waldkraiburg“, das im Jahr 2024 ansteht.

 

Zum Start soll im Frühjahr der Film „Manchmal ist es schön, mit diesen Menschen zu sprechen“ in der Blackbox im Haus der Kultur gezeigt werden.

Dokumentarfilm von Rainer Brumme und Wolfgang Spielvogel - Deutsch-tschechische Geschichten jenseits von schwarz und weiß.

 

Darum geht es in dem Film:

Zum 100. Geburtstag seiner Oma spielt der junge Frankfurter Max (25) in Bernartice/Barzdorf im Altvatergebirge in den Ruinen des Lachnit-Hofs „Tears on heaven“. Hier auf diesem Bauernhof haben sich einst seine Großeltern kennen und lieben gelernt. Jetzt, da sie tot sind, beginnt sich der Papa von Max für seine Wurzeln zu interessieren. Also fahren wir mal hin, schlägt Max vor. Aber was erwartet uns dort, im Sudetenland, außer Ruinen? fragt ihn der Papa. Nichts „Nennenswertes“. Das jedenfalls stand im Reiseführer. Keiner spricht deutsch dort. Und wahrscheinlich sind wir auch nicht willkommen. Wegen all dem, was die Deutschen den Tschechen während der Hitlerzeit angetan haben. Und wegen all dem, was den Deutschen dann wiederum angetan wurde in den Jahren danach. Das will natürlich keiner mehr wissen. Aber ich, sagt Max. Für Oma und Opa. Zurück zu den Wurzeln! Also begeben sie sich auf Spurensuche in die alte Heimat - voller Neugier, wie es sein wird, mit den Menschen, die jetzt dort wohnen, zu sprechen.

 

03.04.2023 in Ortsverein

Gedenkveranstaltung für Volkmar Gabert

 

Zusammentreffen im Bayerischen Landtag: v.l. Conny Mader (Waldkraiburg), Anita Berek (Bad Alexandersbad), Peter Schmid-Rannetsperger (Waldkraiburg), Herbert Schmid (Weiden), Hans Tomani (Schobenhausen),Walburga Steffan (München) Renate Heidler (Hof), Karin Hagendorn (Hohenthann) Gerti Bock (München), Peter Heidler (Hof), Helmut Letfuß (Plochingen), Gerhard Barenbrügge (München), Gerhardt Gieß (Wernau), Francesco Abate (Memmingen) und Herta Langosch-Schecker (München)

 

Für gute Schulen, Stadt und Land und mehr Demokratie

Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Volkmar Gabert am 2. April im Bayerischen Landtag

 

Im März 1923, vor genau 100 Jahren, wurde Volkmar Gabert geboren. Mit einem Festakt erinnerte heute die SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag an einen großen sudetendeutschen, bayerischen und europäischen Sozialdemokraten und lud zur Gedenkveranstaltung in den Senatssaal des Maximilianeums ein. Die Seliger-Gemeinde München-Dachau nahm mit einer großen Gruppe – unterstützt von Mitgliedern aus ganz Bayern – an der Veranstaltung teil.

 

16.12.2022 in Ortsverein von Seliger-Gemeinde Ortsgruppe Waldkraiburg

Weihnachtspäckchen-Aktion der SPD Waldkraiburg

 

Details hier

V.l.n.r.: Gert Hilger, Christoph Krumpholz, Peter Schmid-Rannetsperger, Conny Mader, Max Wiltschka, Monika Feist

Seliger-Gemeinde mit dabei!

Am Ende konnte die Ortsgruppe insgesamt 16 Weihnachtspäckchen beisteuern. Darüber freute sich die Vorstandschaft sehr. 

DANKE an Elisabeth Hilger und Conny Mader, die viel Arbeit hatten beim Einkaufen und Einpackeln ;-) 

11.10.2022 in Ortsverein von Seliger-Gemeinde Ortsgruppe Waldkraiburg

Neuer Vorstand

 

Im September wurde auf der Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt.

Neu im Vorstand sind Gert Hilger und Max Wiltschka.

Nachgerückt für Christine Blaschek und Jürgen Zabelt.

 

09.10.2022 in Ortsverein von Seliger-Gemeinde Ortsgruppe Waldkraiburg

DANKE!

 

Vorstand 2018-2022

Jürgen Zabelt, 2. von links; Christine Blaschek 3. von rechts

Im September 2022 wurde in der Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt.

Stadträtin Christine Blaschek und Jürgen Zabelt, bisher Beisitzer, traten nicht mehr zur Wahl an.

Als Beisitzer rückten Gert Hilger und Max Wiltschka in den Vorstand nach.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Christ´l und Jürgen für die langjährige Mitarbeit im Vorstand !

 

 

03.10.2022 in Ortsverein von Seliger-Gemeinde Ortsgruppe Waldkraiburg

Ehrung für Christine Blaschek

 

Stellv. Landrat und SPD-Fraktionschef Richard Fischer, Peter Schmid-Rannetsperger (Vors. d. Ortsgruppe), Christine Blaschek, Conny Mader (Schatzmeisterin d. Ortsgruppe). v.l.n.r.

Im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung durften wir uns bei Stadträtin Christine Blaschek (Referentin für Arbeit und Soziales der Stadt Waldkraiburg) für Ihre jahrzehntelange Treue und Mitarbeit in der Seliger-Gemeinde bedanken (30 Jahre!).

Unsere Christ´l war immer da, wenn Sie gebraucht wurde und hat im Vorstand mit guten Ideen und wertvoller Unterstützung zum Erfolg der Ortsgruppe beigetragen. Es freut uns, dass wir auch weiterhin auf Christ´l zählen können, auch wenn sie nun aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

03.03.2022 in Ortsverein von Seliger-Gemeinde Ortsgruppe Waldkraiburg

Super Aktion der politischen Jugendorganisationen

 

Grüne Jugend, Junge Liberale, Jusos und Junge Union stellen Soforthilfe und Spendenaktion für die Ukraine in kürzester Zeit erfolgreich auf die Beine!

Max Wiltschka, Mitglied unserer Ortsgruppe und stellv. Vositzender der Jusos im SPD-Unterbezirk Mühldorf war an der Spitze mit dabei. Wir sind stolz Max, Dich in unseren Reihen zu haben!

 

 

 

Mehr dazu hier:

OVB-online

Unser Projekt 2025

Böhmen liegt nicht am Meer

Josef-Seliger (1870 - 1920)

Ausstellung

 

Film

Volkshaus.net

100 Jahre DSAP

Zur Jubiläumsseite - Zum Geburtstags-Tagebuch

Zum Bundesverband

Die Brücke

 

Mach doch mit!

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

gefördert durch:

        

   

Wir bedanken uns bei den genannten Fördermittelgebern für die Unterstützung!