07.10.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde
Heinrich Nitschmann (1874-1958)
Pionier der nordmährisch-schlesischen Arbeiterbewegung.
Am 4. November 1874 wurde in Zauchtel im nordmährischen Kuhländchen mit seiner Hauptstadt Neutitschein Heinrich Nitschmann als Sohn des Mauererpoliers Heinrich Nitschmann und der Theresia Michalke geboren. Mit dessen Namen ist ein Stück sudetendeutscher Geschichte verknüpft, denn dieser Maurersohn, der schon während seiner Schulzeit als Hirtenjunge verdingt wurde, hat die wechselvollen Schicksale einer Sozialistengeneration erlebt, die aus dem Dunkeln einer geschichtslosen Vergangenheit ins Helle des geschichtlichen Handelns trat und dann ungebeugt durch die Katastrophengewitter des 20. Jahrhunderts schritt. Die Leistungen seines Kämpferlebens aufzuzählen, hieße die Geschichte der altösterreichischen und sudetendeutschen Arbeiterbewegung in diesem östlichen Zipfel des sudetendeutschen Siedlungsgebietes nachskizzieren.
03.10.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde
Als Gewerkschaftler an der Spitze der Sozialdemokratie: Antonín Hampl (1875-1942)
Die Personen in der Führung der tschechoslowakischen Sozialdemokratie gehörten nicht nur unterschiedlichen Standpunkten an, z.B. nach dem Grad der Identifikation mit dem Marxismus, sondern auch verschiedenen Funktionsgruppen. Eine der herausragenden Gruppen waren Parteiführer, die aus dem Gewerkschaftsmilieu kamen.
Mehr dazu unter: https://www.esgehtumalles.eu/meldungen/93045-bedeutende-persoenlichkeiten/
02.10.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde
.
Einladung zur Ausstellung
Dienstag, 21. Oktober 2025 18:00 - Dienstag, 18. November 2025 15:00
K2 Kulturkiste Pirna - 2, Kirchgasse, Sonnenstein, Pirna, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen 01796, Deutschland
GHT Frühe Werke von Georg Hans Trapp, des Zeichners von Flossenbürg
Eine Ausstellung der Seliger-Gemeinde
Mit dreizehn ausgewählten Beispielen zeigt die Seliger-Gemeinde seit 2025 eine kleine Ausstellung der wichtigsten Arbeiten des sudetendeutschen Graphikers und Malers Georg Hans TRAPP. Diese wurden in der Zwischenkriegszeit (1920 bis 1930) erstellt.
30.09.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde
.
Einladung zum Herbstseminar
Es ging um alles – deutsche und tschechische Perspektiven auf 80 Jahre Kriegsende und Vertreibung
17.-19.10. 2025 – EBZ Bad Alexandersbad
Liebe Freundinnen und Freunde der Seliger-Gemeinde,
im Rahmen unserer Seminarreihe „Es ging um alles – deutsche und tschechische Perspektiven auf 80 Jahre Kriegsende und Vertreibung“ laden wir Euch herzlich zu unserem Herbstseminar 2025 ein. Es konnten wieder eine Reihe von hochkarätigen Referent_innen gewonnen werden.
30.09.2025 in Allgemein von Seliger Gemeinde
.
Kurz bevor unsere Mitglieder die neue BRÜCKE 85 - September 2025 in den Briefkasten bekommen,
gibt es die BRÜCKE vom Juli 2025 hier im Archiv zum Nachlesen!
Zur Jubiläumsseite - Zum Geburtstags-Tagebuch