Studienfahrt 2023

Veröffentlicht am 11.09.2023 in Allgemein

Nach erfolgter Pflanzaktion ging die Studienfahrt 2023 mit einem gemütlichen Beisammensein zu Ende

 

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“

Diesen Satz soll Martin Luther einst gesagt haben. Dieser Satz lässt sich ihm aber nicht belegbar nachweisen, vermutet Volkmar Joestel, Autor des Buches „Legenden um Martin Luther und andere Geschichten aus Wittenberg“. Wahrscheinlich wurde dieser Spruch dem Reformator in der schwierigen, zwischen Verzweiflung und Hoffnung schwankenden Situation nach dem Zweiten Weltkrieg in den Mund gelegt. Auf jeden Fall bezogen sich Thomas Oellermann und Rainer Pasta bei der Pflanzung eines Apfelbaums am Gründungsort der DSAP in Teplitz auf diesen Satz.

Anders als 2019, als der Himmel wolkenverhangen war, als ein Bus mit Mitgliedern der Seliger Gemeinde am Gründungsort in Teplice, beim „Hotel Imperator“, dass wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste, vorfuhr, strahlte dieses Mal die Sonne. Dr. Thomas Oellermann, Historiker und Präsidiumsmitglied der Seliger-Gemeinde, erinnerte an dieser historischen Stätte sowohl an die Gründung der DSAP 1919, als auch den Festakt 2019 als die Seliger-Gemeinde und die Mitglieder der Masaryk-Akademie Prag ein Spruchband mit der Aufschrift „1919 - DSAP - 2019“ entfalteten. Im Restaurant Mestske SALY, wo die Gruppe zu Mittag aß, fand 2019 die Feierstunde zu „100 Jahre DSAP“ statt. Grußworte sprachen damals der Außenminister Tschechiens Tomas Petricek, der in Begleitung des Botschafters der Tschechischen Republik in Deutschland Jan Podivinsky gekommen war, um die Arbeit der Mitglieder der DSAP und ihre Fortsetzung durch die Mitglieder der Seliger Gemeinde zu ehren. Der Reigen der Grußworte setzte sich fort mit Natascha Kohnen stellv. Bundesvorsitzende der SPD, Vladimir Spidla, Demokratische Masaryk-Akademie und Anne Seyfferth, Leiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung in Prag.

Anschließend pflanzte die Seliger-Gemeinde einen Apfelbaum der Sorte 'James Grieve' auf die Brachfläche, auf dem das einstige „Hotel Imperator“ stand. Unter dem Motto „Wir sind verwurzelt mit der alten Heimat!“ pflanzt die Seliger-Gemeinde immer wieder gerne einen Baum an den entsprechenden Gedenkorten, wie hier in Teplice/Teplitz.

Nach einem kurzen Stadtspaziergang ging es mit dem Zug zurück nach Prag. Die Studienfahrt nahm ihren Ausklang im Biergarten in Letná.

 

Homepage Seliger Gemeinde

Jahresmotto 2023

Böhmen liegt nicht am Meer

Josef-Seliger (1870 - 1920)

Ausstellung

 

Film

Volkshaus.net

100 Jahre DSAP

Zur Jubiläumsseite - Zum Geburtstags-Tagebuch

Zum Bundesverband

Die Brücke

 

Mach doch mit!

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

gefördert durch:

        

   

Wir bedanken uns bei den genannten Fördermittelgebern für die Unterstützung!