
Gründungsort
Zum Abschluss unserer Sommerreise führt die Tour raus aus der Stadt. Regionalzüge (BRB RB54) fahren ab München Hauptbahnhof Richtung Kufstein und halten in Brannenburg, südlich von München.
Hier wurde 1951 die Seliger-Gemeinde gegründet, benannt nach Josef Seliger. Josef Seliger (1870-1920) war in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg der führende Sozialdemokrat in Böhmen und der erste Vorsitzende der DSAP.
Die Seliger-Gemeinde sieht sich in der Tradition der DSAP und der sudetendeutschen Sozialdemokratie und setzt sich als solche für einen deutsch-tschechischen Dialog ein. Dabei soll auch an den Kampf der Demokratinnen und Demokraten gegen Faschismus und Nationalsozialismus erinnert werden. Jährlich verlieht die Gemeinde gemeinsam mit der bayrischen SPD-Landtagsfraktion einen Preis an Menschen, die sich für den deutsch-tschechischen Austausch eingesetzt haben. Der Preis trägt den Namen von Wenzel Jaksch, dem ersten Vorsitzenden der Seliger Gemeinde.
Brannenburg lädt zu einem gemütlichen Dorfspaziergang ein und die Zahnradbahn auf den Wendelstein lockt viele Tagesgäste an. Die Seliger-Gemeinde wurde in einem Haus der Gewerkschaften gegründet. Noch heute unterhält ver.di dort ein Tagungshotel.